Dies ist ein Update-Post der jüngsten Aktivitäten von Alex Mirschel, KI-Experte in der Tourismusbranche und Berater bei Realizing Progress für das letzte Quartal 2024 sowie das erste Quartal 2025. Der Text wurde mit technischer Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft.
Als gefragter Keynote-Speaker vermittelt Alex Mirschel die Potenziale von KI mit einem klaren Fokus auf Anwendbarkeit, Verständlichkeit und Beteiligung. Seine Vorträge richten sich an unterschiedlichste Zielgruppen – vom Einsteigerformat bis zum Fachworkshop – und kombinieren aktuelle Entwicklungen mit konkreten Praxisbeispielen aus seiner Beratungstätigkeit.
Seine Botschaft: Technologie soll dem Menschen dienen – nicht umgekehrt. Sorgen und Vorbehalte nimmt er ernst, um Organisationen motivierend und auf Augenhöhe für die digitale Transformation zu gewinnen. Ausgewählte Auftritte im Zeitraum Q4/2024–Q1/2025:
RDA Busverband (Kroatien): Keynote zu KI im Bus- und Gruppentourismus
Hessen Data Summit (Kassel): Vortrag & Workshops für Destinationen
KI-Tag Bodensee Tourismus: Praxisstationen & Impuls für Regionen
MEET & GREET Rheinland-Pfalz: Künstliche Intelligenz im MICE-Sektor
HanseMerkur (Hamburg): Potenziale von KI im Key Account Management
H-Hotels Branchentreff: Potenziale von KI im Gruppenreisegeschäft und der Hotellerie
WBO und gbk: Vortrag zur Rolle von KI in der Customer Journey (CMT Stuttgart)
Bundesforum Kinder- und Jugendreisen: Impulse für Veranstalter & Herbergen
TVG-Projektleitung: KI-Lösung für 200 Reisebüros
Jahrestagung TVG & Reiseland (El Gouna): krankheitsbedingte Absage
Tourismustag Wiesbaden/Rheingau: Keynote, Moderation & Ideenwerkstatt „KI und Qualität“
In seiner Rolle als Experte für Künstliche Intelligenz im Tourismus wurde Alex Mirschel in den vergangenen Monaten mehrfach von Medien eingeladen, um Entwicklungen rund um KI, Reiseverhalten und digitale Transformation einzuordnen.
Im Hessischen Rundfunk war er in der Sendung HR Servicezeit zu sehen, wo er die Zukunft des Reisens skizzierte und erklärte, warum Künstliche Intelligenz nicht nur interne Prozesse in Tourismusorganisationen verändert, sondern auch das Verhalten der Gäste maßgeblich beeinflusst. Sein Tenor: Kunden erwarten von Unternehmen eine „Always on“-Mentalität, die nur durch smarte Technologien zu bewerkstelligen ist. Demnach gäbe es immer weniger Ausreden für schlechten Service oder eingeschränkte Erreichbarkeiten.
Auch im WDR war Mirschel im Rahmen eines TV-Beitrages zur Hauptbuchungszeit in der Reisebranche präsent. Dort erläuterte er, wie sich die Logik touristischer Suchsysteme verändert: Früher mussten Kund*innen sehr genau wissen, was sie suchen – oft in Form konkreter Filter, Regionen oder Reisedaten. Künftig ermöglichen semantische KI-Systeme eine deutlich freiere, erlebnisorientierte Suche: Nicht das Wohin, sondern das Was will ich erleben rückt in den Fokus.
Der beliebte Reisepodcast „Reisezeit“ der Lufthansa Group / Lufthansa CityCenter widmete Alex Mirschel zur ITB 2025 eine eigene Ausgabe mit dem Titel: „KI im Tourismus: Evolution oder Revolution? Mit KI-Experte, Digitalprofi und Tourismusberater Alex Mirschel“. Der Inhalt: KI verändert das Reisen – aber wie genau? In dieser Episode diskutiert Alex Mirschel, ob KI im Tourismus wirklich eine disruptive Revolution darstellt, welche drei Lager er in der Branche identifiziert und welches Vorgehen sich am besten eignet, um echte Transformation mit Mehrwert in die eigene Organisation zu bringen.
🎧 Ob es zukünftig noch Reisebüros geben wird und vieles mehr – nachzuhören auf Spotify und Apple Music.
Im Auftrag der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) leitete Alex Mirschel den umfassenden Strategieprozess rund um den Einsatz von KI. Als Projektleiter konzipierte und moderierte er sämtliche Workshops, war zentraler Ansprechpartner für die Geschäftsführung und begleitete den Aufbau eines internen KI-Kompetenzteams.
Zentrale Bestandteile des Prozesses:
KI-Teamtag mit Impulsvortrag und Praxisstationen für alle Mitarbeitenden,
Entwicklung einer strategischen KI-Vision,
Erarbeitung einer verbindlichen KI-Guideline (inkl. Datenschutz und ethischer Grundsätze),
strukturierte Bedarfsanalyse & Priorisierung konkreter Use Cases,
Klärung interner Rollen- und Entscheidungsprozesse für den KI-Einsatz.
👉 Mehr zum Projekt im LinkedIn-Artikel
Im Rahmen einer von der Coworking Unit (CWU) bei VisitBerlin ausgeschriebenen Beratungsleistung begleitete Realizing Progress den Aufbau einer strategischen KI-Roadmap. Alex Mirschel übernahm die Projektleitung auf Seiten von Realizing Progress und war direkter Ansprechpartner für das interne KI-Team von VisitBerlin.
Gemeinsam mit zwei Kolleg*innen wurden sechs ganztägige Workshops durchgeführt – u. a. zu:
Text- und Bildgenerierung mit KI,
Datenanalyse & Reporting,
SEO und generative KI-Optimierung,
Ausschreibungen & Vergaben,
Kampagnenplanung im Marketing.
Flankierend stand ein Beratungskontingent von 100 Stunden zur Verfügung, um Toolentscheidungen, strategische Ausrichtung und Handlungsempfehlungen für die Geschäftsführung gezielt zu erarbeiten.
Alex Mirschel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Themen rund um Innovation, Transformation und Digitalisierung in der Tourismusbranche. Seine fachliche Expertise und Erfahrung ist nicht nur auf Ebene zahlreicher Unternehmen und Destinationen gefragt, auch auf dem politischen Parkett ist Alex ein geschätzter Fachmann. Als Sachverständiger sprach er z.B. über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz für die Tourismusbranche im Deutschen Bundestag vor dem Tourismusausschuss. Als Redner begeistert Alex bei Tourismustagen, Jahrestagungen, Konferenzen und Fachveranstaltungen wie dem Deutschen Städtetag. Er ist einer der Initiatoren von VisitKölnGPT, einem der KI-Vorzeigeprojekte im deutschsprachigen Tourismus und Mitgründer des vielbeachteten DestiHub, einer 360° KI Lösung für Destinationen und Tourismusorganisationen.